Das war unsere Intersolar 2017
Für Smartblue gab es auf der diesjährigen Intersolar wieder einige interessante Entwicklungen zu beobachten. Nachdem das „Sammeln“ von Messdaten bei den meisten professionell geführten Projekten inzwischen zum Standard gehört, beschäftigen sich zunehmend die Investoren in PV-Projekten mit der laufenden und historischen Analyse der dadurch anfallenden Datenbestände.
Sie erwarten von Ihren Betriebsführern in diesen Bereichen nicht mehr nur die technischen Voraussetzungen, sondern auch die nötige Kompetenz um aus den Datenpools die richtigen Schlüsse zu ziehen damit die Rentabilität Ihrer Assets auf einem optimalen Stand bleibt. Zudem gab es auf regionaler Ebene ein verstärktes Interesse an Monitoringlösungen zur Betriebsführung und Asset-Management-Dienstleistungen von Firmen und Beratern aus Ländern des Nahen Ostens.
Smartblue selbst konzentrierte sich zuletzt darauf den Smart Control Leitstand noch einfacher und effizienter bedienbar zu machen. Als Resultat daraus stellten wir unseren Besuchern am Stand das neue Dashboard unserer Betriebsführungslösung Smart Control Leitstand vor. Das Dashboard gibt Servicepersonal zukünftig einen schnellen und umfassenden Überblick über den Status sowie die spezifischen Energie- und Leistungswerte einer Anlage. Auf einen Blick sind somit alle wichtigen Werte und kritischen Zustände einer überwachten Anlage erkennbar.
Großes Interesse unserer Standbesucher galt auch den Smartblue Hardware-Lösungen. Zusätzlich zum Smartblue Datenlogger bieten wir unseren Kunden Lösungen zu Parksteuerung, Direktvermarktung und Energiemanagement, welche alle ideal auf die Zusammenarbeit mit dem Smart Control Leitstand abgestimmt sind.
Wir sagen danke für viele neue Kontakte und Interessenten im Jahr 2017 sowie das rege Interesse an unserem Angebot und freuen uns auf die Intersolar 2018!