B2B-Überwachungsdienstleistung von smartblue – Höheres Umsatzpotenzial für Solar-Installateure!
Das smartblue-Portal „Smart Control“ ermöglicht es für Solar-Installateure, Daten bestehender Monitoring-Hardware in dem Portal zusammenzuführen. So können sie anschließend mehrere Anlagen mit unterschiedlicher Monitoring-Hardware effizient und übersichtlich überwachen.
Smart Control für Solar-Installateure
Mit „Smart Control“ hat die smartblue AG, ein Anbieter für intelligente Überwachungs-Lösungen von Photovoltaikanlagen, einen herstellerübergreifenden Smart Control Service Leitstand für die professionelle technische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen-Portfolios entwickelt. Das Portal richtet sich vor allem an Installateure, die viele Anlagen mit unterschiedlichen Monitoring-Lösungen überwachen müssen. Mit der individuell konfigurierbaren Nutzeroberfläche werden genau die Informationen dargestellt, die für die Anlagenüberwachung notwendig sind – dadurch reduziert „Smart Control“ den Monitoring-Aufwand. Damit steigt die Service-Qualität des Fachpersonals, das zudem seine Profitabilität steigern kann. Zudem entfallen unnötige oder doppelte Aufgaben, sodass Kapazitäten entstehen, zusätzliches Service-Geschäft zu generieren und den Umsatz zu erhöhen.
Das webbasierte Produkt „Smart Control“ der smartblue AG fungiert als Leitstand, indem es die Datenströme aller Monitoring-Lösungen auf einer übersichtlichen Ansicht vereint. Dabei lässt sich die Arbeitsoberfläche individuell anpassen. Auch der Einsatz als Leitwarte mit mehreren Monitoren ist möglich. Durch die vereinten Datenströme sind Installateure in der Lage, sich damit schnell einen Überblick über alle von ihnen überwachten Photovoltaik-Anlagen zu verschaffen. Sofort werden zudem diejenigen Anlagen identifiziert, die nicht die veranschlagten Leistungsdaten liefern. Eventuelle Ertragsausfälle durch Beschädigungen, Verschmutzungen oder zuvor unerkannte Verschattungen lassen sich einfach erkennen. So können Solar-Installateure damit insbesondere ihre Service-Kosten senken und ihr Geschäft mit Service-Leistungen ausbauen. Denn damit ist eine Vermeidung teurer Fehleinsätze möglich. Das Auslesen der Daten erfolgt entweder über vorhandene Monitoring-Systeme – etwa am Wechselrichter – oder über nachrüstbare Lösungen. Neue Hardware ist nicht notwendig.

Geringe Investitionshürde
Smart Control“ bietet den Vorteil einer geringen Investitionshürde. Denn die Lösung ist mit jeder Monitoring-Hardware kompatibel, sodass die Anschaffung neuer Hardware unnötig wird. „Smart Control“ unterstützt alle marktüblichen Logging-Systeme – separate Datenlogger und in den Wechselrichter integrierte Geräte. Außerdem ist der automatische Datenabruf über entsprechende APIs anderer Portale möglich. Damit bildet es die optimale Grundlage für den Ausbau des Service-Geschäfts, da sich die Investition spürbar verringert. Professionelle Nutzer von „Smart Control“ können alle wichtigen Administrationsprozesse selbstständig durchführen – neue Anlagen konfigurieren, Benutzer verwalten und vieles mehr.

Dienstleistung für Installateure
Mit „Smart Control“ bietet smartblue Installateuren zusätzliches Potenzial zu Betreuung ihrer Kunden an. Individuelle Kunden- oder Investorenreports sind als PDF per E-Mail versendbar und somit die Zuverlässigkeit des angebotenen Service belegbar. Auch Ertrags-Prognosen mit Benchmark basierend auf Satelliten-Wetterdaten für jede einzelne PV-Anlage sind auf Wunsch möglich. Mit diesem Feature ist zudem die Ermittlung von Verbesserungspotenzialen möglich. Das einfache Ticket-System ermöglicht die effiziente Organisation von Serviceeinsätzen und Wartungen.
Fazit:
„Smart Control“ bietet ein effizientes Monitoring und spart Installateuren Ressourcen sowie vor allem Kosten. Zudem steigert die Lösung die Kundenzufriedenheit – und das bedeutet weiteres Umsatzpotenzial dank der verbesserten Service-Qualität!